Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) ist eine Methode zur Entwicklung und Umsetzung von ständiger Verbesserung in kleinen Schritten. Dabei werden Mitarbeiter einbezogen, die direkt Leistung erbringen. Der Ansatz basiert auf dem PDCA-Zyklus und zielt auf eine Steigerung der Effizienz sowie auf Qualitätsverbesserungen ab.
Grundlagen
Abschnitt betitelt „Grundlagen“Der KVP fördert eine Kultur der kontinuierlichen Optimierung, indem Verbesserungsvorschläge systematisch gesammelt und umgesetzt werden. Mitarbeiter auf allen Ebenen tragen Ideen bei, die zu kleinen, aber wirkungsvollen Änderungen führen. Dies geschieht in einem zyklischen Prozess, der auf dem Plan-Do-Check-Act-Modell aufbaut.
Quellen
Abschnitt betitelt „Quellen“Ideenmanagement, H.-D. S. (2024, January 23). KVP Kontinuierlicher Verbesserungsprozess in 9 Minuten einfach erklärt. Youtube. Retrieved from https://www.youtube.com/watch?v=Yn2NBFLW0Co