Geometrisches Mittel
Das geometrische Mittel ist ein statistisches Maß, das zur Berechnung durchschnittlicher prozentualer Veränderungen verwendet wird. Es ergibt sich als n-te Wurzel des Produkts der betrachteten Werte und unterscheidet sich dadurch vom arithmetischen Mittel, das für additive Durchschnitte geeignet ist.
Das geometrische Mittel für n Werte wird wie folgt berechnet:
Beispiel
Abschnitt betitelt „Beispiel“Das geometrische Mittel lässt sich anhand der monatlichen Veränderungen eines Kontostands veranschaulichen. Die folgende Tabelle zeigt die Kontostände in Euro für die Monate Oktober bis Februar:
Oktober | November | Dezember | Januar | Februar |
---|---|---|---|---|
1000€ | 950€ | 1030€ | 1050€ | 1200€ |
Die entsprechenden monatlichen Wachstumsraten in Prozent lauten:
Oktober | November | Dezember | Januar | Februar |
---|---|---|---|---|
-5% | 8,42% | 1,94% | 14,29% | ??? |
Das geometrische Mittel der Wachstumsraten beträgt:
Quellen
Abschnitt betitelt „Quellen“Geometrisches Mittel. (2018, December 11). Retrieved from https://studyflix.de/statistik/geometrisches-mittel-1038