UML-Anwendungsfalldiagramm
Das UML-Anwendungsfalldiagramm dient der Modellierung der Struktur und des Verhaltens von Software und anderen Systemen. Es stellt Anwendungsfälle und Akteure mit ihren jeweiligen Abhängigkeiten und Beziehungen dar und eignet sich zur Unterstützung der Kommunikation zwischen Auftraggeber und Entwickler.
Einsatzgebiete
Abschnitt betitelt „Einsatzgebiete“Das UML-Anwendungsfalldiagramm findet Anwendung in der Modellierung von Geschäftsprozessen sowie im Aufzeigen des Systemverhaltens aus der Sicht des Anwenders.
Elemente
Abschnitt betitelt „Elemente“Das Diagramm umfasst mehrere zentrale Elemente, die im Folgenden mit Beispielen dargestellt werden.
Systemkontext und Systemgrenzen
Abschnitt betitelt „Systemkontext und Systemgrenzen“Der Systemkontext definiert den Rahmen des betrachteten Systems und grenzt es von seiner Umgebung ab.
usecaseDiagram rectangle System as "System" { (Anwendungsfall) } Akteur --> (Anwendungsfall)
Akteure
Abschnitt betitelt „Akteure“Akteure repräsentieren Personen wie Kunden oder Administratoren sowie andere Systeme, die mit dem modellierten System interagieren.
usecaseDiagram Akteur --> (Anwendungsfall)
Anwendungsfälle
Abschnitt betitelt „Anwendungsfälle“Anwendungsfälle beschreiben Funktionen oder Abläufe des Systems und werden typischerweise in Kommentaren oder separaten Dateien detailliert erläutert.
usecaseDiagram Akteur --> (Anwendungsfall)
Beziehungen
Abschnitt betitelt „Beziehungen“Zwischen Akteuren und Anwendungsfällen sowie zwischen Anwendungsfällen selbst bestehen verschiedene Beziehungen, die im Diagramm dargestellt werden.
Assoziation oder Kommunikation
Abschnitt betitelt „Assoziation oder Kommunikation“Diese Beziehung zeigt, dass ein Akteur mit einem Anwendungsfall interagiert.
usecaseDiagram Akteur --> (Anwendungsfall)
Multiplizität
Abschnitt betitelt „Multiplizität“Die Multiplizität gibt an, wie viele Instanzen eines Akteurs oder Anwendungsfalls beteiligt sind, beispielsweise ein Akteur, der mit mehreren Anwendungsfällen verbunden ist.
usecaseDiagram Akteur --> (Anwendungsfall) note right of Akteur : Multiplizität: 1..*
Generalisierung von Anwendungsfällen
Abschnitt betitelt „Generalisierung von Anwendungsfällen“Ein Anwendungsfall kann von einem anderen erben, wodurch gemeinsame Eigenschaften modelliert werden.
usecaseDiagram (Basisanwendungsfall) <|-- (Spezialisierter Anwendungsfall)
Generalisierung von Akteuren
Abschnitt betitelt „Generalisierung von Akteuren“Akteure können hierarchisch strukturiert sein, wobei spezialisierte Akteure von allgemeineren erben.
usecaseDiagram Basisakteur <|-- Spezialisierter Akteur Spezialisierter Akteur --> (Anwendungsfall)
Include-Beziehung
Abschnitt betitelt „Include-Beziehung“Eine Include-Beziehung bedeutet, dass ein Anwendungsfall A einen Anwendungsfall B zwangsläufig beinhaltet.
usecaseDiagram (Anwendungsfall A) ..> (Anwendungsfall B) : <>
Extend-Beziehung
Abschnitt betitelt „Extend-Beziehung“Eine Extend-Beziehung zeigt, dass ein Anwendungsfall A einen Anwendungsfall B optional erweitert.
usecaseDiagram (Anwendungsfall A) .> (Anwendungsfall B) : <>
Extend-Beziehung mit Erweiterungsstellen
Abschnitt betitelt „Extend-Beziehung mit Erweiterungsstellen“Bei einer Extend-Beziehung können spezifische Erweiterungspunkte definiert werden, an denen die Erweiterung erfolgt.
usecaseDiagram (Anwendungsfall A) .> (Anwendungsfall B) : <> note right of (Anwendungsfall B) : Erweiterungsstelle: Bedingung
Anwendungsfall mit Erweiterungsstellen
Abschnitt betitelt „Anwendungsfall mit Erweiterungsstellen“Ein Anwendungsfall kann explizite Erweiterungsstellen aufweisen, die in der Beschreibung festgelegt sind.
usecaseDiagram (Anwendungsfall) as "Anwendungsfall\n(Erweiterungsstelle: Punkt 1)"