Struktogramm
Das Struktogramm, auch als Nassi-Shneiderman-Diagramm bekannt, ist ein grafisches Hilfsmittel zur Darstellung von Algorithmen und Programmabläufen. Es unterstützt die Zerlegung komplexer Gesamtprobleme in kleinere, handhabbare Teilprobleme durch den Ansatz der Top-down-Programmierung. Dabei wird das Gesamtkonzept schrittweise verfeinert. Struktogramme bestehen aus standardisierten Elementen, die den Ablauf von Programmen visuell strukturieren und die Lesbarkeit fördern.
Elemente
Abschnitt betitelt „Elemente“Struktogramme verwenden verschiedene Symbole, um unterschiedliche Programmkonstrukte darzustellen. Diese Elemente werden hierarchisch angeordnet, wobei jedes Symbol einen bestimmten Teil des Ablaufs repräsentiert. Im Folgenden sind die wichtigsten Elemente mit ihren visuellen Darstellungen aufgeführt.
Anweisungen
Abschnitt betitelt „Anweisungen“Anweisungen stellen einfache Operationen oder Befehle dar, die sequentiell ausgeführt werden. Sie bilden die Grundbausteine des Struktogramms.
flowchart TD A[Anweisung 1] --> B[Anweisung 2] B --> C[Anweisung 3]
Bedingungen
Abschnitt betitelt „Bedingungen“Bedingungen ermöglichen Verzweigungen im Ablauf. Abhängig von einer Bedingung wird entweder der eine oder der andere Pfad verfolgt.
flowchart TD A{Bedingung?} -->|Ja| B[Anweisung Ja] A -->|Nein| C[Anweisung Nein]
Case-Statement
Abschnitt betitelt „Case-Statement“Das Case-Statement erlaubt Mehrfachverzweigungen basierend auf dem Wert einer Variablen. Es entspricht einer switch-Anweisung in Programmiersprachen.
flowchart TD A[Variable] --> B{Case Wert 1} B -->|Ja| C[Anweisung 1] B -->|Nein| D{Case Wert 2} D -->|Ja| E[Anweisung 2] D -->|Nein| F[Anweisung Standard]
Iteration
Abschnitt betitelt „Iteration“Iterationen repräsentieren Schleifen, die einen Block von Anweisungen wiederholen, solange eine Bedingung erfüllt ist.
flowchart TD A[Start] --> B{Schleifenbedingung} B -->|Wahr| C[Anweisungen] C --> B B -->|Falsch| D[Ende]
Kopfgesteuerte Schleife
Abschnitt betitelt „Kopfgesteuerte Schleife“Bei der kopfgesteuerten Schleife wird die Bedingung vor der Ausführung des Schleifenkörpers geprüft. Ist die Bedingung nicht erfüllt, wird die Schleife nicht ausgeführt.
flowchart TD A[Start] --> B{Bedingung} B -->|Wahr| C[Anweisungen] C --> B B -->|Falsch| D[Ende]
Fußgesteuerte Schleife
Abschnitt betitelt „Fußgesteuerte Schleife“Die fußgesteuerte Schleife prüft die Bedingung nach der Ausführung des Schleifenkörpers. Der Körper wird mindestens einmal ausgeführt.
flowchart TD A[Start] --> B[Anweisungen] B --> C{Bedingung} C -->|Wahr| B C -->|Falsch| D[Ende]
Break beendet die Ausführung eines Programmteils vorzeitig, beispielsweise innerhalb einer Schleife oder eines Blocks.
flowchart TD A[Anweisung] --> B[Break] B --> C[Ende des Blocks]
Blockaufrauf
Abschnitt betitelt „Blockaufrauf“Der Blockaufrauf dient dem Aufruf eines Unterprogramms oder einer Funktion, um Modularität zu gewährleisten.
flowchart TD A[Hauptprogramm] --> B[Blockaufrauf] B --> C[Unterprogramm] C --> D[Weiter im Hauptprogramm]
Parallelausführung
Abschnitt betitelt „Parallelausführung“Parallelausführung stellt nebenläufige Abläufe dar, bei denen mehrere Prozesse gleichzeitig ausgeführt werden können.
flowchart TD A[Start] --> B[Prozess 1] A --> C[Prozess 2] B --> D[Ende] C --> D
Quellen
Abschnitt betitelt „Quellen“AI Chat. (2024, September 19). Retrieved from https://duckduckgo.com/?q=DuckDuckGo+AI+Chat&ia=chat&duckai=1
Autoren der Wikimedia-Projekte. (2004, February 17). Nassi-Shneiderman-Diagramm – Wikipedia. Retrieved from https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Nassi-Shneiderman-Diagramm&oldid=245429298