S.M.A.R.T.
S.M.A.R.T. steht für Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology und bezeichnet ein System zur Selbstüberwachung, Analyse und Statusmeldung von Festplatten. Es prognostiziert potenzielle Ausfälle von HDD oder SSD anhand einer Vielzahl von Sensoren, die den aktuellen Zustand der Festplatte erfassen. Das BIOS oder UEFI erstellt einen Überblick über diese Parameter. Liegen die Werte außerhalb des Normbereichs, werden sie im Fehlerprotokoll festgehalten.
Definition und Funktionsweise
Abschnitt betitelt „Definition und Funktionsweise“S.M.A.R.T. ermöglicht die Überwachung von Festplatten, um frühzeitig auf mögliche Defekte hinzuweisen. Die Technologie basiert auf integrierten Sensoren, die verschiedene Aspekte des Betriebs messen. Das BIOS oder UEFI wertet diese Daten aus und meldet Abweichungen. Dies unterstützt die Wartung und kann bei der Planung von Backups oder RAID-Konfigurationen hilfreich sein.
Parameter
Abschnitt betitelt „Parameter“S.M.A.R.T. überwacht eine Reihe von Parametern, um den Zustand der Festplatte zu beurteilen. Zu den häufig erfassten gehören:
- Leserfehlerrate
- Beschleunigungszeit
- Anzahl der Betriebsstunden
- Suchfehlerrate
- Temperatur
Diese Liste ist nicht abschließend und kann je nach Hersteller variieren.
Quellen
Abschnitt betitelt „Quellen“S.M.A.R.T. bei Windows-Festplatten: Was das bedeutet. (2024, September 19). Retrieved from https://praxistipps.chip.de/s-m-a-r-t-bei-windows-festplatten-was-das-bedeutet_114668
Autoren der Wikimedia-Projekte. (2004, August 13). Self-Monitoring, Analysis and Reporting Technology – Wikipedia. Retrieved from https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Self-Monitoring,_Analysis_and_Reporting_Technology&oldid=248409170