Zum Inhalt springen

Portfolioanalyse

Die Portfolioanalyse ist ein wichtiges Instrument des strategischen Managements. Sie dient dazu, Produkte und Dienstleistungen strategisch zu bewerten und darauf basierend Vorgehensweisen zu planen.

Die Boston-Matrix ist ein Koordinatensystem, das aus vier Feldern besteht. Die X-Achse repräsentiert den Marktanteil, die Y-Achse das Marktwachstum. Jedes Produkt oder jede Dienstleistung kann einem dieser Felder zugeordnet werden, wodurch ein Überblick über die Marktposition und die Konkurrenz entsteht.

quadrantChart
    title Boston-Matrix
    x-axis Marktanteil niedrig --> hoch
    y-axis Marktwachstum niedrig --> hoch
    quadrant-1 Stars
    quadrant-2 Question Marks
    quadrant-3 Cash Cows
    quadrant-4 Poor Dogs

Die Kategorien sind folgendermaßen definiert:

  1. Poor Dogs: Produkte mit geringem Umsatz und wenig Wachstumspotenzial. Die Produktion sollte eingestellt werden; es handelt sich um eine Desinvestitionsstrategie.
  2. Cash Cows: Etablierte und erfolgreiche Produkte, die ohne weitere Investitionen fortgeführt werden können, bis der Marktanteil verloren geht. Die erwirtschafteten Mittel werden für andere Investitionen abgeschöpft.
  3. Question Marks: Produkte mit geringem Umsatz, aber hohem Wachstum. Es muss entschieden werden, ob investiert oder die Produktion geschlossen werden soll.
  4. Stars: Produkte mit den höchsten Einnahmen. Weitere Investitionen sind erforderlich, um die Position zu halten.

Die Durchführung der Portfolioanalyse erfolgt in folgenden Schritten:

  1. Alle relevanten Daten sammeln, einschließlich des eigenen Angebots und des Angebots der Konkurrenz. Dazu gehören Umsatz, Marktanteil und Marktwachstum.
  2. Eine Grafik erstellen und die Produkte sowie Dienstleistungen in das passende Feld der Matrix eintragen.
  3. Erkenntnisse ableiten, um eine gute Übersicht über das Angebot zu erhalten. Stärken und Schwächen werden deutlich, beispielsweise durch eine SWOT-Analyse.

Die Portfolioanalyse bietet mehrere Vorteile:

  • Sie liefert eine Handlungsstrategie für jedes Feld der Matrix.
  • Sie ermöglicht eine einfache Darstellung komplexer Sachverhalte.
  • Sie verschafft eine gute Übersicht über die eigene Marktsituation und die Konkurrenz.

Trotz ihrer Nützlichkeit weist die Portfolioanalyse auch Nachteile auf:

  • Sie vernachlässigt komplexe Faktoren, die über Marktanteil und Marktwachstum hinausgehen.
  • Sie ist nur für Produkte mit einem typischen Lebenszyklus geeignet.
  • Die vorgeschlagenen Handlungsstrategien sind nicht für alle Produkte anwendbar.

Portfolioanalyse. (2023, January 12). Retrieved from https://studyflix.de/wirtschaft/portfolioanalyse-5950