Ordinalskala
Die Ordinalskala stellt ein Skalenniveau in der Statistik dar, das die Ordnung von Werten in eine Rangfolge erlaubt. Sie ermöglicht Vergleiche wie größer gleich oder kleiner gleich, ohne dass Abstände zwischen den Werten sinnvoll interpretiert werden können. Dieses Skalenniveau findet Anwendung in Bewertungen, bei denen qualitative Unterschiede, aber keine quantitativen Differenzen relevant sind.
Eigenschaften
Abschnitt betitelt „Eigenschaften“Die Ordinalskala zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Bildung einer Rangfolge ist möglich.
- Lediglich Vergleiche wie größer gleich und kleiner gleich sind zulässig.
- Abstände lassen sich nicht interpretieren.
- Beispiel: Bei Punkten im Fußball (1. Platz mit 25 Punkten, 2. Platz mit 18 Punkten) bedeutet ein Vorsprung von 7 Punkten nicht, dass der Erstplatzierte siebenmal besser ist.
- Beispiel: Bewertungen wie “lecker”, “sehr lecker” und “sehr sehr lecker” erlauben eine Ordnung, aber keine Aussage über den Grad des Unterschieds.
Quellen
Abschnitt betitelt „Quellen“Ordinalskala. (2019, June 13). Retrieved from https://studyflix.de/statistik/ordinalskala-1327