NoSQL
NoSQL-Datenbanken, abgekürzt für “Not Only SQL”, sind nicht-relationale Datenbanksysteme, die entwickelt wurden, um die Einschränkungen traditioneller relationaler Datenbanken zu überwinden. Sie bieten eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität, insbesondere bei der Verarbeitung großer und unstrukturierter Datenmengen, und verzichten oft auf strikte Konsistenz zugunsten von Verfügbarkeit und Fehlertoleranz.
Charakteristika
Abschnitt betitelt „Charakteristika“NoSQL-Datenbanken zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Schemafreiheit: Datenstrukturen sind flexibel und erfordern kein festes Schema.
- Horizontale Skalierbarkeit: Daten können einfach auf mehrere Server verteilt werden.
- Hohe Performanz: Sie sind für schnelle Lese- und Schreibzugriffe optimiert.
- Eventual Consistency: Konsistenz wird nicht sofort garantiert, um Verfügbarkeit zu priorisieren.
Typen von NoSQL-Datenbanken
Abschnitt betitelt „Typen von NoSQL-Datenbanken“NoSQL-Datenbanken lassen sich in mehrere Typen unterteilen:
Dokumentenorientierte Datenbanken
Abschnitt betitelt „Dokumentenorientierte Datenbanken“Diese speichern Daten in flexiblen, JSON-ähnlichen Dokumenten.
- Beispiele: MongoDB, CouchDB
- Anwendungen: Content-Management-Systeme, Echtzeitanalysen
Spaltenorientierte Datenbanken
Abschnitt betitelt „Spaltenorientierte Datenbanken“Diese organisieren Daten in Spalten anstatt in Zeilen.
- Beispiele: Cassandra, HBase
- Anwendungen: Verarbeitung großer Datenmengen, Analysen
Key-Value Stores
Abschnitt betitelt „Key-Value Stores“Diese