Zum Inhalt springen

MAC-Adresse

Die MAC-Adresse, kurz für Media Access Control-Adresse, ist eine eindeutige physische Adresse, die Netzwerkkarten auf Ebene 2 des OSI-Modells zugewiesen wird. Sie dient zur Identifizierung von Geräten in lokalen Netzwerken und besteht aus 48 Bit, die in hexadezimaler Form dargestellt werden.

Die MAC-Adresse ist eine physische Adresse von Netzwerkkarten. Sie operiert auf der Datensicherungsschicht des OSI-Modells und ermöglicht die Kommunikation zwischen Geräten in einem Netzwerk.

Die MAC-Adresse umfasst 48 Bit und setzt sich aus sechs Segmenten zusammen, die jeweils aus zwei hexadezimalen Ziffern bestehen. Diese Segmente werden durch Bindestriche (-) oder Doppelpunkte (:) getrennt.

  • Die ersten drei Segmente bilden die Herstellerkennung, die vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) fest vergeben wird.
  • Die letzten drei Segmente stellen die individuelle Vergabe dar, die den spezifischen Gerät zuordnet.

Eine typische MAC-Adresse könnte wie folgt aussehen: 50-9A-4C-29-E3-11 oder 50:9A:4C:29:E3:11.

Mierke, M. (2020). Was ist eine MAC-Adresse? Tipps-Tricks. Retrieved from https://www.heise.de/tipps-tricks/Was-ist-eine-MAC-Adresse-4949263.html