Zum Inhalt springen

Likert-Skala

Die Likert-Skala ist ein weit verbreitetes Messinstrument in der empirischen Sozialforschung, das zur Erfassung von Einstellungen und Meinungen eingesetzt wird. Sie besteht typischerweise aus 5 bis 7 symmetrischen Antwortoptionen, die von starker Ablehnung bis zu starker Zustimmung reichen, und zeichnet sich durch ihre einfache Anwendung aus.

Die Likert-Skala umfasst meist 5 bis 7 Antwortmöglichkeiten. Diese sind symmetrisch um einen neutralen Mittelpunkt angeordnet und reichen von starker Ablehnung bis zu starker Zustimmung.

Die Likert-Skala ist einfach zu verstehen und anzuwenden. Sie ermöglicht differenzierte Antworten und eignet sich gut für statistische Auswertungen.

Eine mögliche Tendenz zur Mitte kann auftreten. Die Abstände zwischen den Stufen unterliegen subjektiver Interpretation. Zudem besteht Anfälligkeit für Antwortverzerrungen.

Die Likert-Skala findet Verwendung in Umfragen und Fragebögen. Sie wird in der Marktforschung eingesetzt. Psychologische Untersuchungen nutzen sie häufig. Auch Kundenzufriedenheitsmessungen greifen darauf zurück.

Ein typisches Beispiel für eine Likert-Skala mit fünf Antwortoptionen könnte wie folgt aussehen:

Frage: Ich bin zufrieden mit dem Service.Wert
Stark ablehnend1
Ablehnend2
Neutral3
Zustimmend4
Stark zustimmend5