Geschäftsprozess
Ein Geschäftsprozess umfasst den Ablauf betrieblicher Funktionen, der zu einem vom Unternehmen gewünschten Ergebnis führt, beispielsweise in Form von Umsatz. Er wird durch ein definiertes Ereignis ausgelöst und transformiert Input durch den Einsatz materieller und immaterieller Güter zu Output. Zur Modellierung und Visualisierung solcher Prozesse werden standardisierte Notationen wie BPMN und eEPK eingesetzt.
flowchart LR Input -->|Transformation mit Gütern| Output
Definition und Merkmale
Abschnitt betitelt „Definition und Merkmale“- Ablauf von betrieblichen Funktionen, der zu einem gewünschten Ergebnis führt, etwa Umsatz.
- Auslösung durch ein definiertes Ereignis.
- Transformation von Input zu Output unter Einsatz materieller und immaterieller Güter.
Bewertung von Risiken bei Änderungen
Abschnitt betitelt „Bewertung von Risiken bei Änderungen“Bei Änderungen an Geschäftsprozessen erfolgt eine Bewertung der Risiken hinsichtlich Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen.
Wahrscheinlichkeit des Eintretens
Abschnitt betitelt „Wahrscheinlichkeit des Eintretens“Die Wahrscheinlichkeit, mit der ein Risiko eintritt, wird eingeschätzt. Methoden zur Ermittlung umfassen:
- Historische Datenanalyse
- Expertenmeinungen
- Risikoanalysen
Auswirkungen auf das Unternehmen
Abschnitt betitelt „Auswirkungen auf das Unternehmen“Die Konsequenzen eines eintretenden Risikos werden bewertet. Mögliche Auswirkungen sind:
- Finanzielle Verluste
- Reputationsschäden
- Rechtliche Konsequenzen
- Störungen im operativen Geschäft
Risikominderung und Kontrollmechanismen
Abschnitt betitelt „Risikominderung und Kontrollmechanismen“Bestehende Maßnahmen zur Risikominderung werden analysiert. Wichtige Aspekte sind:
- Vorhandene Kontrollen und Strategien
- Effektivität der Risikominderungsmaßnahmen
- Anpassungsbedarf der bestehenden Prozesse
Quellen
Abschnitt betitelt „Quellen“Brell, C. (2021). Geschäftsprozess modellieren mit eEPK Geschäftsprozess. Bienen, Natur und Internet of Things. Retrieved from https://cbrell.de/blog/geschaeftsprozess-modellieren-mit-eepk