Zum Inhalt springen

Entity-Relationship-Modell

Das Entity-Relationship-Modell (ERM) ist ein konzeptionelles Werkzeug zur Darstellung von Datenstrukturen in der Datenbankentwicklung. Es findet Anwendung in der Konzeptionsphase für die Planung und in der Implementierungsphase für die Dokumentation. Das Modell umfasst drei Hauptelemente: Entitäten, Beziehungen und Attribute. Beziehungen zwischen Entitäten können verschiedene Kardinalitäten aufweisen, darunter 1:1, 1:n und n:m.

Das ERM basiert auf drei grundlegenden Elementen, die zur Abbildung realer Objekte und ihrer Verknüpfungen dienen.

  • Entität: Eine Entität repräsentiert ein Objekt aus der realen Welt, über das Informationen gespeichert werden sollen.
erDiagram
    ENTITAET
  • Beziehung: Eine Beziehung verbindet zwei oder mehr Entitäten miteinander.
erDiagram
    ENTITAET1 ||--|| ENTITAET2 : BEZIEHUNG
  • Attribut: Ein Attribut beschreibt eine Eigenschaft, aus der eine Entität zusammengesetzt ist.
erDiagram
    ENTITAET {
        string attribut1
        string attribut2
    }

Beziehungen im ERM definieren die Verknüpfungen zwischen Entitäten und können unterschiedliche Kardinalitäten haben. Diese bestimmen, wie viele Instanzen einer Entität mit Instanzen einer anderen Entität in Beziehung stehen können.

  • 1:1: Die Referenz kann auf einer beliebigen Seite der Beziehung stehen.
erDiagram
    ENTITAET1 ||--|| ENTITAET2 : 1-1-BEZIEHUNG
  • 1:n: Die n-Seite referenziert die 1-Seite.
erDiagram
    ENTITAET1 ||--o{ ENTITAET2 : 1-N-BEZIEHUNG
  • n:m: Für diese Beziehung wird eine künstliche Tabelle eingeführt, um die Mehrfachverknüpfungen zu verwalten.
erDiagram
    ENTITAET1 }o--o{ ENTITAET2 : N-M-BEZIEHUNG